Selbstvertreterinnen und Selbstvertreter
* z.B. Angehörige, Interessierte, Studierende, Engagierte aus Vereinen, Organisationen, Firmen, politische VerantwortungsträgerInnen, Mitarbeitende aus Ämtern und
Behörden etc.
Die gesamte Veranstaltung wird auch in Gebärden-Sprache übersetzt.
Wir alle wollen in der Konferenz leicht verständlich sprechen.
Rául Krauthausen, sozialhelden
Ottmar Miles-Paul, Interessenvertretung selbstbestimmt leben Deutschland
Stefan Goethling, Mensch zuerst / Netzwerk People First Deutschland
Ellen Keune, Lehrbeauftragte Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Mitglied bei den Lots*innen Baden-Württemberg
Theater Q-Rage
13:30 Uhr
Zoom-Raum ist offen, Einlass
14:00 Uhr
Begrüßung
Professorin Dr. Simone Danz
- Evangelische Hochschule Ludwigsburg
Antonio Florio – Selbstbestimmt Leben
im Landkreis Ludwigsburg e. V.
Ottmar Miles-Paul – Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben e. V.
14:15 Uhr
Theater Q-Rage eröffnet die Konferenz
14:30 Uhr
„Warum muss Selbstvertretung und Mitbestimmung selbstverständlich sein?“
[Ottmar Miles-Paul]
„Aber wie geht das denn?
Selbstvertretung im Alltag?“
[Stefan Göthling]
15:30 Uhr PAUSE
15:45 Uhr
„Mein Haus, mein Job, mein Recht…
Beispiele und Baustellen der Selbstbestimmung“
[Rául Krauthausen]
„Beratung und Unterstützung auf Augenhöhe“
[Ellen Keune]
16:45 Uhr
Theater Q-Rage fasst nochmal zusammen
17:00 Uhr
Abschluss und Ausblick
Anmeldung sind per Email bis zum 30.04.2021 möglich.
Die Teilnahme ist kostenlos!
Der Link zur Teilnahme per Zoom wird eine Woche vorher zugeschickt.